Bienenfreundliche Landwirtschaft

Blühstreifen Der Fachverband Biogas ruft die Betreiber von Biogas-Anlagen auf, Blühstreifen anzulegen. (Pressemitteilung) Er geht dabei davon von, dass in Biogasanlagen fast jede Pflanze vergoren werden kann – also auch solche, die den Bienen wertvolle Nahrung bieten. Wer auf einem Teil seiner Ackerflächen bunte Blühmischungen sät, leistet zudem einen Beitrag für eine artenreiche und bienenfreundliche Landwirtschaft.

Weiterlesen

Gegen den Strich

MVA ZarnitzDer WDR überraschte in der Sendung „Markt“ vom 15.4. mit einem Beitrag über die so genannte Massentierhaltung. Das Fazit: Industrieelle Tierhaltung ist (leider) notwendig und auch zukunftsfähig.
Davon bin auch ich überzeugt, wenn … . ja, wenn mit Hilfe der technischen Möglichkeiten einer industrieellen Haltung auch das Tierwohl verbessert wird und nicht nur der Profit zählt.

Der Link zur Sendung in der WDR-Mediathek wird von einem WP-PlugIn geblockt, das ich zur Gewährleistung des so genannten Leistungsschutzrechtes (LSR) installiert habe. Hier der Umweg über das Portal topagrar.

Weiterlesen

Anteil Bioenergie an Erneuerbaren Energien

Die Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlichte nebenstehende Grafik , die den Anteil der Bioenergie an den Erneuerbaren Energien im Jahre 2012 deutlich macht. Rund zwei Drittel der Endenergie aus EE wurden demnach aus nachwachsenden Rohstoffen oder landwirtschaftlichen Abfallprodukten gewonnen. Energie ist eben nicht nur Strom, wo Wind und Solar dominieren. Ob man aber auf den … Weiterlesen

Nationaler Aktionsplan beschlossen

NationalerAktionsplanPflanzenschutz

Am 10.April hat die Bundesregierung einer Auflage der EU-Kommission zur Durchsetzung der „allgemeinen Grundsätze des Integrierten Pflanzenschutzes“ (IPS) entsprochen und den „Nationalen Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln“ (NAP) beschlossen. (Pressemitteilung)

Ich konnte mir zunächst ein Lachen nicht verkneifen: Die Risiken, die mit dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verbunden sind, sollen bis 2023 „um 30 Prozent reduziert“ werden. Wie messen sich denn Risiken?

(Download von Seite des BMELV)

Weiterlesen

Diskussion über Nutztierhaltung

Eine tolle Ankündigung: S/H sammelt Fakten für eine Diskussion über die heutige Nutztierhaltung. Der grüne Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume will nach eigenen Worten ein Bild jenseits von der Verklärung einer kleinbäuerlichen Idylle einerseits und dem Zerrbild der tierquälerischen Massentierhaltung andererseits. So soll es sein. „An dieser Stelle wird im Laufe der … Weiterlesen