Der grüne Landwirt

  • Mein Anliegen
  • Webseiten-weite Aktivität
  • Impressum
Illustration eines fliegenden Vogels.
  • Anteil Bioenergie an Erneuerbaren Energien

    Die Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlichte nebenstehende Grafik , die den Anteil der Bioenergie an den Erneuerbaren Energien im Jahre 2012 deutlich macht. Rund zwei Drittel der Endenergie aus EE wurden demnach aus nachwachsenden Rohstoffen oder landwirtschaftlichen Abfallprodukten gewonnen. Energie ist eben nicht nur Strom, wo Wind und Solar dominieren. Ob man aber auf den […]

    April 15, 2013
  • Nationaler Aktionsplan beschlossen

    Am 10.April hat die Bundesregierung einer Auflage der EU-Kommission zur Durchsetzung der „allgemeinen Grundsätze des Integrierten Pflanzenschutzes“ (IPS) entsprochen und den „Nationalen Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln“ (NAP) beschlossen. (Pressemitteilung) Ich konnte mir zunächst ein Lachen nicht verkneifen: Die Risiken, die mit dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verbunden sind, sollen bis 2023 „um 30 Prozent […]

    April 11, 2013
  • Diskussion über Nutztierhaltung

    Eine tolle Ankündigung: S/H sammelt Fakten für eine Diskussion über die heutige Nutztierhaltung. Der grüne Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume will nach eigenen Worten ein Bild jenseits von der Verklärung einer kleinbäuerlichen Idylle einerseits und dem Zerrbild der tierquälerischen Massentierhaltung andererseits. So soll es sein. „An dieser Stelle wird im Laufe der […]

    April 5, 2013
  • Die Rache der Käfer

    Und noch ein Lesetipp von der Transferstelle Bildung des LUNG. Der grüne Europa-Abgeordnete und Bio-Landwirt Martin Häusling hatte eine Studie über die Folgen des Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen in den USA in Auftrag gegeben. Das Münchener Institut Testbiotech hatte am 1. Februar ihre Studie „30 Jahre gentechnisch veränderte Pflanzen – die Folgen des kommerziellen Anbaus in den […]

    März 21, 2013
  • Warum es sich auszahlt

      wie ich soeben dem Neuigkeitenbrief der Transferstelle Bildung des LUNG entnehme, ist in Österreich eine interessante Broschüre mit dem Titel „Warum es sich auszahlt“ erschienen. An Hand von neun Landwirtschaftsbetrieben soll dargestellt worden sein, dass sich Naturschutz lohnt. Bin gespannt. Hier der Download der 24-seitigen Broschüre als PDF-Datei.

    März 21, 2013
←Vorherige Seite
1 2 3 4
Nächste Seite→

Der grüne Landwirt

Stolz präsentiert von WordPress